
Erfahrungsfeld der Sinne "EINS+ALLES"
Exkursion nach Welzheim
Hintergrund: EINS+ALLES wird von der CHRISTOPHERUS Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e.V. als Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) betrieben. Dahinter steht die Idee, dass auf der Ebene der Sinneserfahrung – jenseits also von Vernunft und Rationalität – alle Menschen gleich sind und Behinderung in den Hintergrund rückt. Das tut nicht nur den betreuten Bewohner*innen gut, es verringert auch Berührungsängste. Und wenn Sie sich etwa im Schneckentempo durch den Dunkelgang vorantasten müssen, während der Blinde sich ohne Mühe zurecht findet, erübrigt sich die Frage nach der Behinderung ohnehin.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.eins-und-alles.de.
Um die eigenen Sinne zu erproben und vielfältig anzusprechen, machte sich die Klasse des Unterkurses der Erzieher*innenausbildung am 10.05.2019 auf den Weg in das Erfahrungsfeld der Sinne „EINS+ALLES“ in Welzheim. Für unsere Wahlpflichtfächer „Bewegung und Spiel“ und „Bildung und Entwicklung fördern II – Kunst“ sollten die Schülerinnen und Schüler eigene praktische Erfahrungen sammeln und damit gleichzeitig wichtige Anregungen und Umsetzungsmöglichkeiten für ihre praktische Arbeit erfahren.
Dabei wurden Aufgaben für die Sinnesbereiche verteilt:
- Visueller Sinn (sehen)
- Auditiver Sinn (hören)
- Olfaktorischer Sinn (riechen)
- Gustatorischer Sinn (schmecken)
- Taktiler Sinn (tasten und fühlen)
- Kinästhetischer Sinn (Bewegungs- und Stellungssinn)
- Vestibulärer Sinn (Gleichgewicht)
Einige waren den Schülerinnen und Schülern geläufig, andere neu. Also ging es ans direkte Erfahren der verschiedenen Sinnessysteme.