
Lehrkraft für sozialpädagogische Handlungsfelder
Fachschule für Sozialpädagogik, Berufsfachschule für Kinderpflege
Sozialpädagogische Fachschulen haben einen besonderen Bildungsauftrag. Ihre Lehrkräfte bilden Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen aus, also Menschen, die später mit Kindern arbeiten. Dieser Verantwortung werden Sie durch Ihre solide Ausbildung, regelmäßige Fortbildungen und die enge Zusammenarbeit in unserem Pädagogen-Team gerecht. Der Lehrplan (Unterricht) ist sehr handlungs- bzw. praxisorientiert und erfordert Kompetenz und Flexibilität. In den Kitas besuchen Sie die Schülerinnen und Schüler während ihres Praktikums (Praxisbesuche) und stehen in engem Austausch mit den Einrichtungen. Im Team sind Sie aktiver Teil einer Arbeitsgemeinschaft, die sich gegenseitig stützt und unterstützt. Lehrkraft für sozialpädagogische Handlungsfelder sollte mehr Berufung als nur Beruf sein.
Unser Team aus Sozialpädagog*innen und Fachlehrer*innen unterstützt Sie dabei von Anfang an und auch nach der Einarbeitungsphase arbeiten Sie nicht nur allein, sondern sind auch in Planung, Koordination und gegenseitige Hilfe eingebunden. Das stützt, fordert und motiviert Sie in Ihrem Arbeitsalltag und trägt zu einer hohen Arbeitsqualität bei.
Ihre Aufgaben
- Unterricht in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern
- Praxisbesuche in den Praktikumseinrichtungen der Schüler*innen
- Teilnahme an Teamsitzungen
- Übernahme von besonderen Aufgaben (z. B. Korrektur von Facharbeiten) oder Funktionen (z. B. Klassenleitung)
Was Sie mitbringen müssen
- 2. Staatsexamen in Sozialpädagogik (SOP) oder Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen (PPSP)
- abgeschlossenes Master- oder Diplom-Studium in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Erziehung und Bildung in der Kindheit oder Psychologie*
- Interesse und Freude am pädagogischen Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Freude an Teamarbeit
* min. zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung (z. B. als Erzieher*in) oder Unterrichtserfahrung können teilweise angerechnet werden
Was wir Ihnen bieten
- einen interessanten und krisenfesten Arbeitsplatz bei einem bundesweit aktiven, gemeinnützigen Bildungsträger
- ein sympathisches Kollegium und eine freundliche, konstruktive Arbeitsatmosphäre
- Unterricht in kleinen Klassen
- flexible Arbeitszeiten (75% - 100% / ~29 - 39 Std. pro Woche)
Eintrittsdatum
- ab sofort
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung – am besten mit unserem Online-Bewerbungsformular (s. u.) – oder per E-Mail oder per Post an:
Berufliche Schulen DAA Stuttgart
Dr. Franz Huberth
Nordbahnhofstr. 147
70191 Stuttgart
Telefon: 0711-67 23 59-10
E-Mail: noba.stuttgart(at)daa.de