Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Privaten Beruflichen Schulen DAA mit Begeisterung am mittlerweile 14. DAA-Fußballturnier teil. Mit zwölf Mannschaften wurden in der Indoor-Sportanlage SoccerOlymp in Fellbach das traditionelle Turnier ausgetragen. Auf drei Spielfeldern wurde um die Gruppensiege gekämpft, wobei die Sportler lautstark von ihren Mitschülern und Lehrkräften angefeuert wurden. Den dritten Platz erreichten die Spieler von Kita United. Im Finale lieferten sich die Mannschaften Energie Kopfnuss und FC Stammheim ein spannendes Match, das Energie Kopfnuss knapp gewonnen hat. In einer feierlichen Siegerehrung wurden die Medaillen und Kino-Gutscheine von den Organisatoren des Turniers, Frau Römer und Herr El Idrissi, überreicht.
Einen besonderen Gänsehautmoment bescherten die beiden Freundschaftsspiele, die mit gemischten Mannschaften von jeweils Jugendlichen mit mentaler Beeinträchtigung und DAA-Schülern ausgetragen wurden. Die Fußballer mit Handicap trainieren regelmäßig unter der Leitung von Herrn Quien in einem vom VfB initiierten Projekt für inklusive Fußball-Förderung (Pfiff). Aufgrund einer Kooperation zwischen dem VfB und der DAA kennen sich die Spieler bereits von gemeinsamen Trainingseinheiten. Dass bei diesen Begegnungen vor allem der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund stehen, wurde auch beim Shoot-Out deutlich - einem speziellen Zielschießen, welches die Spieler des Pfiff klar für sich entscheiden und somit den Pokal mit Begeisterung entgegennehmen konnten.
Unter fachkundiger Leitung erprobten die Schüler des Berufskollegs Foto- und Medientechnik ihre Kenntnisse über Sportfotografie in der Praxis. So entstanden neben professionellen Gruppenfotos jede Menge emotionsreiche Action-Bilder, die auf Postern gestaltet zukünftig in der Schule präsentiert werden.
Auch wenn manch einer von starkem Muskelkater geplagt werden wird, haben alle diesen Sporttag genossen. Und für die Klassen- und Fachlehrer war es eine bereichernde Erfahrung, ihre Schüler mal außerhalb des Klassenraums zu erleben. Allerdings präsentierte sich auch die eine oder andere Lehrkraft von ihrer ansonsten unbekannten Seite – als aktiver Fußballer, Schiedsrichter oder DJane am Mischpult.
Wir freuen uns auf das nächste Turnier im neuen Schuljahr!