Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Podiumsdiskussion "Über den Wert des menschlichen Lebens"

Klasse

Podiumsdiskussion "Über den Wert des menschlichen Lebens"

Auch dieses Jahr fand im Fach Ethik des einjährigen Berufskollegs Fachhochschulreife sowie der Abschlussklasse des Berufskollegs Fremdsprachen eine Podiumsdiskussion zu einem Thema der Ethik statt. Eingeladen waren der Referent der Jüdischen Gemeinde Stuttgart, Sebastian Hobrack, die Vorsitzende des Landesverbandes pro Familia, Marion Jenke und Stefan Drößler von der Hochschulgruppe Amnesty International. Sie diskutierten mit den Schüler*innen über den Wert des menschlichen Lebens aus ethischer Perspektive. Viele Beiträge und Fragen der Schüler*innen widmeten sich daher den Themen pränatale Diagnostik, Abtreibung und dem Leben mit Behinderungen. Wie immer zeichneten sich die Teilnehmer*innen durch lebensnahe und empathische Beiträge aus, die dazu anregen, ethisch schwierige Themen auch als Orientierung für das eigene Leben zu reflektieren. 

Unser Dank geht an die Referent*innen, an unsere Schüler*innen sowie an unsere Ethik-Lehrerin Frau Wittig.